SPRACHEN
Noch immer sind "Schwuchtel" oder "schwule Sau" beliebte Schimpfworte an der Schule. Da überlegt man es sich als queere*r Jugendliche*r gut, ob man sich outen soll.
Ferien! Für queere Schüler kann das eine doppelte Erleichterung bedeuten: Auch wenn im Kino mit „Love, Simon“ gerade ein Film läuft, in dem das Coming-out eines Schülers an einer US-Highschool relativ glatt läuft. Das dürfte aber wohl eher die Ausnahme sein, nicht die Regel. (Dieser schwule Schüler wehrte sich mit einer Petition gegen Diskriminierung.)
Fast die Hälfte der LGBTIQ-Jugendlichen macht negative Erfahrungen. Nach einer Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) aus dem Jahr 2017 unter 5.000 Menschen zwischen 14 und 27 wurden mehr als 80 Prozent der Jugendlichen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Zugehörigkeit schon mal diskriminiert. In Schule, Ausbildung oder Beruf sowie im Freundeskreis macht fast die Hälfte der LGBTIQ-Jugendlichen negative Erfahrungen: Sie sind Spott, Beleidigungen und Beschimpfungen ausgesetzt, teils werden sie ausgegrenzt oder sogar körperlich angegriffen.
VERBUNDENE ARTIKEL
WEITERE ARTIKEL
LIFESTYLE
Cher veröffentlicht ein ABBA-AlbumDer Song «Fernando» im neuen «Mamma Mia»-Film war nicht genug. Sängerin Cher hat ein ganzes Album mit ABBA-Covers aufgenommen.
INSPIRATION
Verbindung von Tanz und AntikeAntike als Inspiration in der Renaissance des Tanzes: Die klassische Verbindung und der italienische Tanz des 15. Jahrhunderts.
HONG KONG
Gay Games 2022Die queeren Spiele sollen nach Paris im nächsten Jahr erstmals nach Asien weiterziehen. Die elften internationalen Gay Games finden 2022 in Hongkong statt.
ÄLTERE ARTIKEL
AKTUELLE FORUM UPDATES
NEUE ARTIKEL
BELIBTESTE ARTIKEL