SPRACHEN
Die einen brauchen morgens nach dem Aufstehen erstmal einen Kaffee, andere kommen ohne die morgendliche Dusche nicht in Schwung. Da sind interessante Fakten über die morgendliche Routine.
An Werk- und Arbeitstagen hat Körperhygiene nach dem Aufstehen die höchste Priorität für die Deutschen: Für drei Viertel ist das Zähneputzen eine der ersten Amtshandlungen, und für mehr als jeden Zweiten zählt eine morgendliche Dusche zur Routine. Während für fast die Hälfte der Hessen das morgendliche Duschen oder Baden zum Wachwerden gehört, sind es in Baden-Württemberg nur vier von zehn. An frische Unterwäsche und Socken denken an Werk- und Arbeitstagen mindestens zwei Drittel aller Befragten. Vier von zehn Männern starten frisch rasiert in den Tag.
Ohne Kaffee kommen bundesweit sechs von zehn Deutschen morgens gar nicht erst in Schwung. Auffällig sind auch hier die regionalen Unterschiede: Während gut drei Viertel der Sachsen-Anhalter direkt nach dem Aufstehen auf Koffein schwören (die stehen ja angeblich auch neun Minuten früher auf als der Durchschnittsdeutsche), sind es nur vier von zehn Bayern. Zwei Drittel aller Kaffeetrinker nehmen sich auch an Werk- und Arbeitstagen Zeit, um zu frühstücken.
FOTO: MOBCUP.NET
FOTO: PINIMG.COM
Jeder fünfte Berufstätige ist nach dem Aufstehen bereits in Sozialen Netzwerken aktiv: Für jeden Dritten geht morgens einer der ersten Griffe zum Smartphone, um Mails zu checken oder vielleicht auf m-maenner.de zu schauen, ob die Welt noch steht. Je älter die befragten Berufstätigen, desto häufiger hören sie nach dem Aufstehen Radio und desto seltener nutzen sie das Smartphone.
Am Wochenende oder freien Tagen lassen es die Deutschen überwiegend langsamer angehen: Ein frisches Aussehen ist erstmal sekundär, dafür wird dem Frühstück mehr Zeit für einen entspannten Start in den Tag eingeräumt. Morgendliches Zähneputzen spielt übrigens für alle eine nahezu gleich große Rolle – die Frage ist: wann? 45 Prozent putzen nach dem Frühstück Zähne, 42 Prozent davor. Ein geringer Anteil von knapp fünf Prozent hat angegeben, seine Zähne weder vor noch nach dem Frühstück zu putzen.
FOTO: PINIMG.COM
FOTO: PINIMG.COM
FOTO: ELOSAR.COM
VERBUNDENE ARTIKEL
WEITERE ARTIKEL
LIFESTYLE
Coming-out in der SchuleNoch immer sind "Schwuchtel" oder "schwule Sau" beliebte Schimpfworte an der Schule. Da überlegt man es sich als queere*r Jugendliche*r gut, ob man sich outen soll.
LIFESTYLE
Cher veröffentlicht ein ABBA-AlbumDer Song «Fernando» im neuen «Mamma Mia»-Film war nicht genug. Sängerin Cher hat ein ganzes Album mit ABBA-Covers aufgenommen.
INSPIRATION
Verbindung von Tanz und AntikeAntike als Inspiration in der Renaissance des Tanzes: Die klassische Verbindung und der italienische Tanz des 15. Jahrhunderts.
ÄLTERE ARTIKEL
AKTUELLE FORUM UPDATES
NEUE ARTIKEL
BELIBTESTE ARTIKEL